13.04.2019: Workshop „Grundwasser – der verborgene Lebensraum“

28.03.2019

Neuenburg am Rhein. Grundwasser ist nicht nur unsere wichtigste Ressource für sauberes Trinkwasser, sondern auch ein bisher kaum erforschter Lebensraum, der eine außergewöhnliche Tierwelt beherbergt. Im Vorfeld zur Landesgartenschau 2022 in Neuenburg am Rhein soll daher die Biodiversität im Grundwasser der Region Südbaden erfasst und kartieret werden. Die erhobenen Daten werden außerdem in wissenschaftliche Folgeprojekte einfließen und voraussichtlich auf der Landesgartenschau 2022, im Rahmen einer Ausstellung, präsentiert. Das Projekt „Grundwasser – der verborgene Lebensraum“ wird in Kooperation mit der Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein GmbH, der Universitäten in Freiburg i. Br. und Landau sowie der IGÖ GmbH durchgeführt. Gefördert wird das Projekt aus dem Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz der Badenova.

Im Workshop werden alle relevanten Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um eigenständige grundwasserökologische Untersuchungen durchzuführen. Neben Informationen zum Lebensraum, erhalten Sie eine praktische Einführung in die Probenahme und das Bestimmen der verschiedenen Tiergruppen.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos und richtet sich an alle Interessierten, die sich aktiv an den Kartierungsarbeiten beteiligen möchten.

am 13.04.2019 von 10.00 bis ca. 16.30 Uhr
(inkl. Mittagspause)

Veranstaltungsort
im Bildungshaus Bonifacius Amerbach
Am Stadtgraben 1
79395 Neuenburg am Rhein
Kursräume 1 + 2 im Untergeschoss

Kontakt
Bei Interesse oder weiteren Fragen melden Sie sich bitte bis 08.04.2019 per Mail bei Frau Dr. Cornelia Spengler – spengler@uni-landau.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Veranstalter
Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein GmbH

Weitere Informationen unter
www.badenova.de

Andrea Leisinger
Geschäftsführung Landesgartenschau 2022
Tel. +49 (0) 76 31 – 933 94 0
andrea.leisinger@neuenburg2022.de
www.neuenburg2022.de