Die Landesgartenschau schafft Verbindungen. Zur Geschichte, zu bestimmten Erinnerungen, zu Menschen, zu Neuem. Wir suchen Landesgartenschau-Begeisterte, die erzählen, was sie mit dem Projekt verbindet.
Unsere ersten sechs Rheinheimischen stellen wir hier vor:
… Fortsetzung folgt!

Eine Outdoor-Bühne bringt Groß und Klein, Jung und Alt, NeuenburgerInnen, Freunde aus Nah und Fern für Events zusammen, um gemeinsam Sport, Tanz, Kunst und Musik zu erleben.
Rosmery Garcia
Trainerin beim TV Neuenburg

Die Lichtung, die uns als Ort angeboten wurde, war „Liebe auf den ersten Blick“ – sie ist eine Oase der Besinnung und Begegnung mit sich selbst, mit anderen Menschen und mit Gott.
Jutta Waidele
Koordination Kirchenbeitrag auf der LGS

Die Lichtung, die uns als Ort angeboten wurde, war „Liebe auf den ersten Blick“ – sie ist eine Oase der Besinnung und Begegnung mit sich selbst, mit anderen Menschen und mit Gott.
Cornelia Reisch
Koordination Kirchenbeitrag auf der LGS

Die Landesgartenschau bringt uns zusammen, weil das ersehnte Naherholungsgebiet wahr wird!
Ulla Arweiler
Leiterin Altenwerk

Davon profitieren die Bürger der Stadt, aber auch Durchreisende und Gäste – und das generationenübergreifend.
Werner Hahn
Ehem. Stadtrat

Mit der Landesgartenschau wird die Verbindung von Stadt, Land und Fluss noch einmal mehr verstärkt. Und ist es nicht schön zu wissen, dass sich das alles vor der eigenen Haustür befindet? Die Landesgartenschau bietet mir neue Kulissen zum Fotografieren und bringt uns zusammen, weil wir gemeinsam an einem Projekt arbeiten.
Gemeinsam lassen wir die Stadt Neuenburg am Rhein aufblühen.
Sabrina Hoch
Gewerbetreibende
STADT.LAND.FLUSS
Bist du Rheinheimisch?
Um „rheinheimisch“ zu sein, muss man nicht am Rhein heimisch sein. Die Landesgartenschau 2022 wird erst richtig bunt durch all ihre Unterstützer.
In jeder Form: Ob als Helfer im Ehrenamt, als Botschafter, durch aktive Mitgestaltung bei den Bürgerprojekten, als Sponsor …
Sprechen Sie uns an!
Denn jeder kann dabei und rheinheimisch sein!
rheinheimisch@neuenburg2022.de
Telefon: 07631 - 93 394 - 0
Bürgerbeteiligung
Als Botschafter, im Ehrenamt, als Unterstützer oder in Bürgerprojekten.
Werden Sie Teil der Gartenschau mit einem Projekt, das im eigenen Garten beginnt und im neu geschaffenen kollektiven Garten der LGS 2022 Neuenburg am Rhein aufblüht:
…dem Topfgarten
oder denken Sie nachhaltig! In unserem Projekt des Bürgergartens
…dem Deutsch-Französischen Strickprojekt
…dem Holzstelenwald
Zu all diesen Projekten erfahren Sie in Kürze mehr.
STADT.LAND.FLUSS
Rheinmischen erwünscht!
Ein buntes Blumenmeer. Unvergessliche Veranstaltungen. Inspirierende Ausstellungsbeiträge. Das alles gehört zu jeder Landesgartenschau. Einzigartig wird sie aber nur durch eines: Die Bürgerinnen und Bürger, die der Landesgartenschau ihr unverwechselbares Gesicht geben. Als Werbebotschafter, Wissensvermittler, grüne Daumen, Kreativgeister, Handwerker oder Ehrenamtliche.
Wir wünschen uns, dass sich rheingemischt wird!

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage – gerne auch über unser Kontaktformular – und stehen Ihnen sehr gerne zur Verfügung!