Neue Botschafterbäume gepflanzt

13.02.2020

Neuenburg am Rhein.

Was haben Elsbeere, Berg-Ahorn und Rosskastanie gemeinsam? Sie sind allesamt Bäume, die bereits zum „Baum des Jahres“ gewählt und darüber hinaus in den vergangenen Jahren als „Botschafter-Bäume“ der Landesgartenschau Neuenburg 2022 gepflanzt wurden. Nun wurde die Sammlung auf dem zukünftigen Landesgartenschau-Gelände um zwei weitere Bäume erweitert: Traubeneiche und Sommerlinde werden weit über die Landesgartenschau hinaus zum Schattenspender für künftige Generationen.

 

Seit 2011 vergibt die Stadt Neuenburg Baumpatenschaften an prominente Persönlichkeiten, die die Stadt Neuenburg und die Landesgartenschau auf ihrem Weg zum Ausstellungsjahr begleiten. Mit der Übernahme der Patenschaft werden sie so zu „Botschaftern der Landesgartenschau Neuenburg 2022“. Sieben dieser Bäume stehen bereits, nun wurden die beiden in den Jahren 2018 und 2019 vergebenen Bäume gepflanzt. Am 12. November 2018 überbrachte Landwirtschaftsminister Peter Hauk den offiziellen Zuwendungsbescheid für die Landesgartenschau und wurde zu diesem Anlass Pate für eine Sommerlinde. Der Baum des Jahres 1991 reiht sich nun ein mit der Traubeneiche, für die Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch im Rahmen ihres Besuches im Sommer 2019 die Patenschaft erhielt. Die Traubeneiche ist Baum des Jahres 2014. Zum Ausstellungsjahr werden alle bis dahin gepflanzten Bäume mit einer Baumplakette versehen, die auf den jeweiligen Baumpaten oder die Baumpatin hinweist.

Kontakt in Neuenburg am Rhein
Andrea Leisinger
Geschäftsführung
Landesgartenschau Neuenburg am Rhein 2022 GmbH
Tel. +49 (0) 76 31 – 933 94-0
Fax +49 (0) 76 31 – 933 9499
info@neuenburg2022.de
www.neuenburg2022.de