Fantastische Konzerte, Einblicke in die Vielfalt des Südschwarzwalds
Neue Ausstellungen im Treffpunkt Baden-Württemberg, ein fantastisches Konzert und Einblicke in die Vielfalt des Südschwarzwald
Neue Ausstellungen im Treffpunkt Baden-Württemberg, ein fantastisches Konzert und Einblicke in die Vielfalt des Südschwarzwalds
Am Donnerstag, den 15.09.2022 wurden im Treffpunkt die beiden letzten Ausstellungen eröffnet, die nun noch bis zum 03. Oktober auf der Landesgartenschau zu sehen sind. Einblicke in zukunftsfähige Bauprojekte gibt die Ausstellung „70 Jahre Baukultur“. Ebenfalls einen Blick in die Zukunft ermöglicht auch die zweite Ausstellung die zu sehen ist vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart, Karlsruher Institut für Technologie und Universität Ulm wird das fahrerlose und elektrisch angetriebene Fahrzeugkonzept U-Shift vorgestellt. Außerdem kann hier im TBW auch der der Beitrag der Arbeitsgruppe Amphibien/Reptilien-Biotop-Schutz BW e.V. bestaunt werden.
Ab dem 23. September präsentiert darüber hinaus der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) mit einer Sortenausstellung eine bunte Vielfalt an alten und neueren Apfel- und Birnensorten. Bühne frei für „Willmann“ hieß es am Donnerstag bereits zum zweiten Mal. Auch von den kühlen Temperaturen am Wochenende ließen sich viele BesucherInnen nicht abhalten. Belohnt wurden sie unter anderem mit einem fantastischen Konzertabend mit „Les Elles Symphoniques“. Das Ensemble unter der Leitung von Valerie Seiler begeisterte mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm. Auch Clown Robert Augusto berührte im Zirkuszelt Groß und Klein.
Die ganze Vielfalt des Südschwarzwalds zeigte sich beim Aktionstag am Sonntag unter dem Motto „Entdecke. Eintauchen. Genießen“ . Karl David und Martin Lutz sorgten ebenso wie das Ensemble „Goschehobel“ mit alemannischen Liedern für Unterhaltung, auf der Stadtpark-Bühne war auf Einladung des Treffpunkt Baden-Württemberg das Huub Dutsch Duo mit „Jetzt Kübelt’s“ zu Gast. Abschied nehmen von einer liebgewordenen Reihe hieß es am Sonntagabend mit der letzten Ausgabe von „Lesen für Bier“ mit Stefan Blust und Philipp Müller.
Ausblick Richtung Endspurt
Blumenschau „Das Schönste für eine Momentlichkeit, bis 3. Oktober 2022 10.00 -19.00 Uhr Haus der Floristik
Die letzte von 12 einmaligen Blumenschauen öffnet am Dienstag den 20.09 ihre Pforten. Die Blumenschau zeigt bis zum 3. Oktober passend zum Erntedank das Schönste. Ganz bewusst soll es um das Gute gehen, um Dankbarkeit, Zufriedenheit, Schönheit und Fülle. Nichts ist selbstverständlich, deshalb blicken wir auf einen wundervollen Blumensommer zurück und lassen noch einmal die schönen Momente hochleben. Ein Hoch auf die Natur, die Schöpfung und ein Hoch auf Neuenburg.
Montau, 22.09.22, 18:30 Uhr, Stadtpark-Bühne
Montau - das sind herrlich nordisch klingende Songs komponiert von Judith Heusch - bekannt auch unter dem Namen Patty Moon, unter dem sie mehrere Alben mit zum Teil Musik für Funk und Film veröffentlicht hat. Die Künstlerin präsentiert am Donnerstag ihr neues Projekt solo am Piano mit elektronischer Unterstützung von Beatschnipseln und Sounds aus dem Computer.
Magdalena Ganter, 23.09.22, 19:30 Uhr, Sparkassen-Bühne
Mal freigeistige Comedienne, mal exaltierte Diva, manchmal auch beides zusammen. Ob entrückte Denkerin und Songwriterin, sehnsüchtig Liebende oder kindliche Lebensfreudeversprüherin – Chanson Noir-Schöpferin Magdalena Ganter schlüpft auf ihrem ersten unter eigenem Namen veröffentlichten Album in viele Rollen, bleibt dabei aber immer: ganz sie selbst.