Jeden Tag ein Stückchen besser

Jeden Tag ein Stückchen besser
Es grünt, es blüht. Stadt und Rhein, sie zeigen sich als gelungene Einheit:
Genau vor vier Wochen ist die Landesgartenschau 2022 in Neuenburg am Rhein in ihr Ausstellungsjahr gestartet! Seit dem 22. April nutzten bereits
mehrere zehntausend Besucher die Gelegenheit, das Gelände direkt am Rheinufer kennenzulernen. Gut besucht waren auch bereits zahlreiche Veranstaltungen angefangen vom Eröffnungstag über den International Dance Day, den Tag der Inklusion, den Freiburg-Tag oder die Veranstaltungen am Muttertag. Sehr erfreulich ist auch die Resonanz auf die Dauerkarten, mehr als
14 000 Dauerkartentickets wurden ausgegeben. In den letzten Tagen wurde der Wechselflor umgepflanzt, nach zehntausenden von Frühjahrsblühern erwarten die Besucher nun Sommerblumen und Stauden.
„Auch wenn wir viele positive Rückmeldungen zum Gelände erhalten, sind wir weiterhin bemüht, Anregungen aufzugreifen und Abläufe und Prozesse zu optimieren, damit unsere Besucher*innen am Ende eines Tages zufrieden und erfüllt nach Hause gehen und gerne auch noch einmal wiederkommen“ so Landesgartenschaugeschäftsführerin Andrea Leisinger.
Da zahlreiche Veranstaltungen gerade im Sommer nach 20 Uhr enden, ist ab sofort der Übergang zwischen den beiden Parkteilen Rheingärten und Stadtpark am Wuhrloch nicht mehr nur bis 20 Uhr, sondern bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Besuchern von Veranstaltungen in den Rheingärten ist es so nun möglich, auch nach 20 Uhr durch den Stadtpark am Wuhrloch die Innenstadt zu erreichen.
Da die Landesgartenschau GmbH mit der Einführung des 9-Euro-Tickets davon ausgeht, dass vermehrt Besucher mit dem Zug anreisen, wird nun zumindest punktuell ein Shuttledienst zwischen Bahnhof und Eingang Rheingärten angeboten. „Auch wenn der Eingang Stadt fußläufig gut zu erreichen ist, ist dies ein zusätzlicher Service gerade für die Besucher*innen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind“ so Andrea Leisinger.
In einer Versuchsphase wird der Shuttlebus zwischen Bahnhof Neuenburg am Rhein und dem Eingang Rheingärten sowie Eingang Stadt
nun sonntags zwischen 9.20 Uhr und 12.00 Uhr sowie 16.30 Uhr und 18.30 Uhr verkehren. Die Nutzung ist kostenfrei.
Feste Öffnungszeiten wurden auch bei der temporären Gastronomie auf dem Landesgartenschaugelände festgelegt. So sind das Bedienrestaurant Rheinblick in den Rheingärten und der Kastaniengarten (Biergarten mit Selbstbedienung) im Stadtpark am Wuhrloch täglich zukünftig bis mindestens 20 Uhr geöffnet, das Café Panzerplatte und ein Teil der Foodtrucks bis 18 Uhr, bei den anderen Gastroangeboten passen sich die Öffnungszeiten den Tagesbedingungen (Wetter, Besucherzahl, besondere Veranstaltungen) an. Gerade in den Sommermonaten bleibt darüber hinaus eine gastronomische Einheit bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet, auch hier gibt es bei Bedarf in den Sommermonaten weitere Anpassungen.
Auch in den nächsten beiden Wochen dürfen sich die Besucher*innen der Landesgartenschau auf viele weitere Highlights im Ausstellungssommer freuen. Dazu gehört zum Beispiel der Weltspieltag am kommenden Samstag ebenso wie die Jubiläumsveranstaltung der Riesirutscher mit der Band „Die Brasserie“, der Sulzburg-Laufen-Tag oder das Pfingstwochenende: das Konzert der HÖHNER am 3. Juni, der Zähringer-Tag am 4. Juni und der Tag der Polizei am Pfingstsonntag lassen keine Zeit für Langeweile.