Das ist der Treffpunkt Baden-Württemberg
Plattform des Landes Baden-Württemberg
Der Treffpunkt Baden-Württemberg (TBW) ist die Plattform, die Baden-Württemberg als innovatives, zukunftsorientiertes und facettenreiches Land vorstellt. Ministerien, Regierungspräsidien, Lehranstalten, Schulen und Verbände nehmen die Gelegenheit wahr, sich und ihre Aufgabenbereiche vorzustellen und über die Landespolitik in ihrem ganzen Spektrum zu informieren. Im TBW können die Besucherinnen und Besucher Neues entdecken und wertvolle Informationen erhalten, die ihnen bereichernde Perspektiven und vielerlei Inspirationen geben. Die rund 25 Ausstellungsbeiträge und das vielfältige Begleitprogramm widmen sich auf kreative Weise den unterschiedlichsten Themenschwerpunkten. Die Ausstellungen werden in der Regel zwölf Tage lang gezeigt und verteilen sich auf 11 Ausstellungsperioden.
Ausstellungen im Treffpunkt BW
Datum | Ausstellung | Organisator |
FR 22.04– SO 08.05 | Unsere Erde – Bilder aus dem All | Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und IUZ Sternwarte Bochum |
FR 22.04– SO 08.05 | Baden-Württemberg – Energiewende erleben | Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und IUZ Sternwarte Bochum |
FR 22.04– SO 08.05 | Sehforelle – Wasserwelten des Bodensees | Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und IUZ Sternwarte Bochum |
MI 11.05– SO 22.05 | Backstage | Landesamt für Denkmalpflege und erneuerbare Energie im Regierungspräsidium Stuttgart |
MI 11.05– SO 22.05 | Baden-Württemberg – Energiewende erleben | Landesamt für Denkmalpflege und erneuerbare Energie im Regierungspräsidium Stuttgart |
MI 11.05– SO 22.05 | Sehforelle – Wasserwelten des Bodensees | Landesamt für Denkmalpflege und erneuerbare Energie im Regierungspräsidium Stuttgart |
MI 25.05– MO 06.06 | Lebe Deinen TRAUM – Ländlicher Raum | Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg |
DO 09.06– SO 19.06 | Schweizreise: J. P. Hebel unterwegs als Aufklärer | Dreiländermuseum Lörrach |
DO 09.06– SO 19.06 | Zeitenwende 1918: Frankreich, Baden, Nordwestschweiz | Historial franco-allemand du Hartmannswillerkopf |
MI 22.06– SO 03.07 | Natur-Kunst-Arbeit: Projekte der AJS Müllheim | Albert-Julius-Sievert-Schule – Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum, SBBZ Sprache und Lernen |
MI 22.06– SO 03.07 | Gemeinsam Architektur machen | Gemeinschaftsschule-Adolph-Blankenhorn, Müllheim |
MI 22.06– SO 03.07 | Schüler*innen kochen für Schüler*innen | SBBZ Bernhard Galura Herbolzheim in Kooperation mit der Zwergenküche GmbH |
MI 22.06– SO 03.07 | August Macke neu gefühlt | August Macke Schule, Kandern |
MI 22.06– SO 03.07 | Die Finanzverwaltung Baden-Württemberg stellt sich vor | Steuerverwaltung und Bundesbau Baden-Württemberg |
MI 06.07– SO 17.07 | Die Zukunft im Blick | Regierungspräsidium Freiburg, Partner für Land und Region – Regierungspräsidium Freiburg |
MI 20.07– SO 31.07 | Frauen bewegen das Land – innovativ, qualifiziert, erfolgreich | Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg |
MI 20.07– SO 31.07 | Gut investiert: Kulturlandschaft in Baden-Württemberg. Förderprogramme für Ländlichen Raum, Landschaft und Landwirtschaft – innovativ, qualifiziert, erfolgreich | Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg |
MI 20.07– SO 31.07 | Schaufenster in die Zukunft – Leben in einer nachhaltigen Bioökonomie | Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg |
MI 03.08– SO 14.08 | Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos | Stiftung Weltethos Tübingen mit Unterstützung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg |
MI 03.08– SO 14.08 | Baden-Württembergischer Landschaftsarchitektur-Preis 2022,Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla, Landesverband Baden-Württemberg e. V. | |
MI 17.08– SO 28.08 | Wilde Wunder - Heimische Tiere am Rhein | Landesjagdverband Baden-Württemberg (LJV) und Jägervereinigung Markgräflerland (JV) |
MI 31.08– SO 11.09 | Auch Ihr Haus kann blühen! - BW SANIERT: Energieeffizientes, ganzheitliches Sanieren schützt das Klima und Ihren Geldbeutel. Energieberatung durch regionale ExpertenKEA – Klimaschutz- und Energieagentur BW – Zukunft Altbau | |
MI 31.08– SO 11.09 | Natur, Garten, Umwelt | Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. |
MI 14.09– SO 03.10 | Baukultur in Baden-Württemberg | Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg |
FR 23.09– SO 03.10 | Obstsortenausstellung „Bunte Vielfalt aus Garten und Obstwiese“ | Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) |
Bühnenprogramm
Auch das TBW-Bühnenprogramm zeigt den kulturellen Reichtum unseres Landes. Konzerte, Theater und Kleinkunst sorgen für beste Unterhaltung.
Stadtpark-Bühne, 15.00 Uhr:
01. Mai: Handgemachter Acoustic Sound vom Feinsten mit den Sameday Records
08. Mai: Das Gismo Graf Trio - Gypsy Jazz mit dem Weltklasse Gitarristen Gismo Graf
15. Mai: Mongolian meets Oriental mit SEDAA
29. Mai: The Twiolins – Eight Seasons
06. Juni: Tanz, Jonglage, Zauberei und Improvisation mit Heinz Herrmann
12. Juni: Hattori Hanzis Organ Explosion - höchst energetisch und emotionales Konzert mit jeder Menge Spaß, wahnsinniger Verrücktheit und höchster musikalischer Qualität
26. Juni: Das Allmand Chaoten Orchester – Die studentische Show-BigBand der Uni Stuttgart
24. Juli: Die MAJAM BigBand „lass ma' jammen!“
07. August: Kinderkonzert – auch für Erwachsene mit Christian Segmehl und Katharina Kegler
21. August: Kindertheater Altmann: „Warum ist die Banane krumm?“
04. September: Fetzige Schlager der 20er- und 30er-Jahre mit den Croonies
18. September: Das Huub Dutch Duo „jetzt kübelt’s“
Sparkassen Bühne, 19.30 Uhr
30. September: Live-Multivisionsshow „Wild und Weit – 25 Jahre Afrika“ mit MATTO BARFUSS
Thementage und Mitmachaktionen
07. und 08. Mai: Aktionstage „Farben der Erde“ des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
14. Mai: Aktionstag „Ganzheitliches Gedächtnistraining – die grauen Zellen kitzeln“ des Bundesverbandes für Ganzheitliches Gedächtnistraining (BVGT) e.V.
14. und 15. Mai: Aktionstage „Erhalten, was uns erhält – Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt“ mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft; Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
28. und 29. Mai, 11. und 12. Juni: Aktionstage „Natürlich. VON DAHEIM“, die Regionalkampagne des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
28. und 29. Juni: Aktionstage „Karrierechancen mit einer beruflichen Ausbildung“ des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg
29. Juni: Aktionstag „Perspektive der Wirtschaft – digital und innovativ“ des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg
29. Juni: Solare Keratosen – Aktionstag des Regierungspräsidiums Stuttgart
29. Juni: „Hitzestress“ am Arbeitsplatz – Aktionstag des Regierungspräsidiums Stuttgart
10. Juli: Faszination Greifvögel – Aktionstag mit dem Verband Deutscher Falkner (VDF) Landesverband Baden-Württemberg e. V. und den Jagdhornbläsern Heimsheim
25. und 26. Juli: Aktionstage: Honig, Bienen, Giftpflanzen und mehr
28. und 29. Juli: Aktionstage: Innovationspark KI Baden-Württemberg
16. bis 18. September: Die Amphibien Baden-Württembergs – Aktionstage, Vorträge und ein Workshop
24. September: Streuobst für Kinder – entdecke die Vielfalt der Obstwiese