Erste Gehölze für das Landesgartenschau-Gelände

Neuenburg am Rhein. Auch die Vorbereitungen für die pflanzliche Gestaltung der Rheinterrasse auf dem Neuenburger Landesgartenschau-Gelände gehen voran. Nachdem die baulichen Maßnahmen seit September zusehends fortschreiten und Interessierte sich bald bei Baustellenführungen einen Überblick über die Entwicklungen verschaffen können, wurden im November nach strengen Auswahlkriterien 98 Linden für die zukünftige Bepflanzung der Rheinterrasse ausgebunden.
Mit insgesamt 98 Linden für die im Bau befindliche Rheinterrasse wurden Mitte November die ersten Gehölze für die Landesgartenschau Neuenburg am Rhein 2022 ausgewählt. Gemeinsam mit den Planern der geskes.hack Landschaftsarchitekten GmbH, die für die Planung und Umsetzung der Rheinterrasse verantwortlich ist, nahm Nils Degen, Geschäftsführer der Landesgartenschau, die Auswahl durch das „Ausbinden“ vor.
Dabei werden die ausgewählten Bäume mittels eines farbigen Markierungsbändchens als verkauft gekennzeichnet.
Die Experten wendeten strenge Kriterien wie unter anderem Aufbau, Entwicklung und Stammumfang an. Die für gut befundenen Linden bleiben zunächst noch in der Baumschule Lorberg aus Tremmen in Brandenburg. Dort werden sie ab Frühjahr 2020 in sogenannte „SpringRings“ gepflanzt, um optimal auf den Transport und das Einsetzen auf dem Landesgartenschau-Gelände vorbereitet zu werden.
Ab Herbst 2020 treffen die ausgewählten Linden dann in Neuenburg am Rhein ein, werden auf der Rheinterrasse eine neue Heimat finden und den Besuchern der Landesgartenschau 2022 den nötigen Schatten spenden.
Kontakt in Neuenburg am Rhein
Andrea Leisinger
Geschäftsführung
Landesgartenschau Neuenburg am Rhein 2022 GmbH
Tel. +49 (0) 76 31 – 933 94-0
Fax +49 (0) 76 31 – 933 9499
info@neuenburg2022.de
www.neuenburg2022.de