Christel & Laura Lechner

Kunst, Kultur & Unterhaltung

Die Kunst des Alltäglichen

Alltagsmenschen

 

Gleich zwei starke Frauen stehen mit Laura und Christel Lechner hinter der Kunst der Alltagsmenschen. Die beiden Künstlerinnen sind nicht nur Mutter und Tochter, sondern sie arbeiten und leben auch gemeinsam auf dem idyllisch gelegenen Atelier Lechnerhof in der Nähe von Witten.

Die Alltagsmenschen von Laura und Christel Lechner berühren jeden, der ihnen begegnet. Sie erinnern an längst vergangene Stunden des Glücks, lassen kleine Erinnerungsperlen an die eigene Kindheit auftauchen und laden ein, dem hektischen Alltag für einige Augenblicke zu entfliehen.

Sie lenken den Blick eines jeden Betrachters auf die Gemeinsamkeiten, die eine Gesellschaft zusammenhalten und lassen Interpretationsspielraum für die persönlichen Erfahrungen und Begegnungen im Hier & Jetzt. Jeder Alltagsmensch ruht gelassen in sich und strahlt eine Zufriedenheit aus, die den Betrachter sofort in seinen Bann zieht, und tief berührt. Die scheinbar banalen Dinge des Lebens sind genau die, die sich für immer unauslöschbar in unser kollektives Bewusstsein verankern um zu bleiben.

Einige Alltagsmenschen sind 2022 während der Landesgartenschau auch in Neuenburg am Rhein zu sehen. Im Landesgartenschaugelände treffen die Besucher*innen den „Schwimmreifenmann im Wuhrloch“ und die Figur des „Herrn Imig“ auf der Rheinterrasse. Zwei freundliche „Putzfrauen“ finden sich ab 30. März vor dem Rathaus ein und beobachten wohlwollend das Geschehen auf dem Platz.

Mit den Alltagsmenschen setzt die Stadt Neuenburg am Rhein während des Gartenschaujahrs ein Ausrufezeichen für die Kunst im Alltag.

Weitere Informationen zu den Alltagsmenschen www.alltagsmenschen.de

 

Christel und Laura Lechner, Witten

 

Alltagsmenschen, Plastiken

Ein Beitrag der Stadt Neuenburg am Rhein

Seit 1996 erschafft Christel Lechner mit ihrem Team und seit 2004 gemeinsam mit ihrer Tochter Laura Lechner immer neue Skulpturengruppen und Installationen.

Idealisierte Schönheitsbilder sind ihnen fremd. Sie tragen Badeanzug oder Shorts, Karohemd und Schirmmütze, geben sich bis oben zugeknöpft oder ganz leger. Fast stolz zeigen sie ihre Falten und Rundungen, und vor allem ruhen sie in sich selbst.

Die „Alltagsmenschen“ sind achtsam im Augenblick: Bei der Arbeit. Im Moment der Muße, ganz entspannt. In der zufälligen Begegnung oder mit lächelnder Zufriedenheit.

www.christel-lechner.de/

www.alltagsmenschen.de